Trauercafé in Offenburg
Sprechstunde für Trauernde 2018
„Trauernde Menschen brauchen Orte, Räume und Zeiten, um ihre
individuelle Trauer zu leben“
B. Wörner
Erstberatungstermine und Sprechzeiten für trauernde Menschen in der Ortenau
Ein naher Mensch stirbt und die Welt scheint sich nicht mehr zu drehen. Wie soll es weitergehen ohne sie, ohne ihn? Wer und was kann mir zur Hilfe werden? Was braucht es in dieser schweren Situation, um Schritte und Wege weiterzugehen?
Der Hospizverein Offenburg e.V. bieten in Kooperation mit dem c-punkt Offenburg in dessen Räumen eine Anlaufstelle für Menschen in Trauersituationen an. Die Sprechzeiten können helfend und unterstützend wirken. Gemeinsam richtet sich der Blick auf den individuellen Trauerweg.
Begleitet wird dieses Angebot von:
Brigitte Wörner
Zertifizierte Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
(Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung)
Um die Trauersprechstunden sinnvoll zu gestalten und damit keine Wartezeiten entstehen, ist eine vorherige Kontaktaufnahme mit dem Hospizverein Offenburg e.V. zur Terminvereinbarung erforderlich.
Das Angebot ist kostenlos.
Termine
24. Januar 2018
07. Februar 2018
21. März 2018
18. April 2018
23. Mai 2018
20. Juni 2018
25. Juli 2018
22. August 2018
19. September 2018
24. Oktober 2018
21. November 2018
19. Dezember 2018
jeweils zwischen 14:30 und 17:30 Uhr
(bitte planen Sie ca. eine Stunde für ein Gespräch)
Eine individuelle Terminvereinbarung ist auch ausserhalb der genannten Termine möglich.
Hospizverein Offenburg e.V.
0781 / 9 90 57 30
buero@hospiz-offenburg.de
www.hospiz-offenburg.de
c-punkt Offenburg
Am Marktplatz 19
77652 Offenburg
Der c-punkt befindet sich in der Stadtmitte (Fußgängerzone) auf dem „neuen Marktplatz“
Trauercafé 2018
In meiner Trauer Unterstützung finden
Trauernde Menschen brauchen Räume, um ihre Trauer zu leben.
Eine Stimme, die mit ihnen und für sie spricht und Menschen, um sich im geschützten Raum zu begegnen.
Dafür treten wir ein!
Der Tod eines Ihnen nahestehenden Menschen hat Sie getroffen und Ihr Leben ist sehr von Trauer bestimmt. In einer solchen Situation kann es hilfreich sein, unter fachkundiger und qualifizierter Begleitung mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen und sich über die unterschiedlichen Erfahrungen und Empfindungen in der Trauer auszutauschen.
Das Trauercafé möchte dazu den Raum schaffen.
Es ist offen für Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen ohne die Verpflichtung der regelmäßigen Teilnahme. Neben den Gesprächen untereinander gibt die Leitung inhaltliche Impulse, orientiert an den aktuellen Themen der Teilnehmenden. Ins Trauercafé kann man einmal oder mehrmals kommen. Die Termine können Sie frei wählen. Die Leitung achtet auf die Belastbarkeit des Einzelnen und auf die Ausgewogenheit des Gruppenprozesses.
Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Verschwiegenheit nach außen.
Termine
24. Januar 2018
21. Februar 2018
21. März 2018
18. April 2018
23. Mai 2018
20. Juni 2018
25. Juli 2018
22. August 2018
19. September 2018
24. Oktober 2018
21. November 2018
19. Dezember 2018
jeweils von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ortenau Klinikum Offenburg
St. Josefsklinik
Weingartenstraße 70
in den Räumen der Ökumenischen Klinkseelsorge, Ebene 0
Leitung des Trauercafés
Brigitte Wörner
Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene
Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung
0 78 42 – 99 75 74 8
b-woerner@web.de
www.trauer-wege-gehen.de
Finanzierung
Eine kostenfreie Teilnahme wird durch den Spitalverein Offenburg e.V. ermöglicht. Wenn Sie das Trauercafé finanziell unterstützen möchten, können Sie dies durch eine Spende oder einer Mitgliedschaft beim Spitalverein tun.
Herzlichen Dank
Palliativmedizinische Akademie Mannheim
Sie trauern um einen geliebten Menschen?
Sie finden niemanden, um darüber zu sprechen?
Dann möchten wir Sie herzlich zu unserem Trauercafé einladen!
Guten Tag!
Hat Sie der Tod eines Ihnen nahestehenden Menschen getroffen und Ihr Leben ist seither von Trauer bestimmt? Oder kennen Sie jemanden, dessen Leben von Trauer bestimmt wird, und dem Sie gerne Hilfe anbieten möchten?
In einer solchen Situation kann es hilfreich sein, unter fachlicher Trauerberatung mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, um sich über ähnliche oder unterschiedliche Erfahrungen in der Trauer auszutauschen.
Unser Trauercafé ist offen für Menschen in unterschiedlichen Trauersituationen und bietet neben den Gesprächen mit anderen Trauernden eine professionelle Moderation und Impulse durch erfahrene Trauerbegleiter.
Dabei finden Ihre aktuellen Fragen und Themenwünsche Raum und es wird auf die emotionale Belastung aller Rücksicht genommen.
Eine Anmeldung ist für das Trauercafé nicht erforderlich. Alle Teilnehmer verpflichten sich zur Verschwiegenheit nach außen.
Aus den vielen Gesprächen mit Teilnehmern des Trauercafés wissen wir, dass es mitunter Themen und Empfindungen gibt, die keinen Raum in der Gruppe haben. Oftmals kann es helfen, ein Einzelgespräch zu führen, bevor Sie den Weg in die Gruppe finden. Speziell für diese Bedürfnisse bieten wir Einzelgespräche zur Trauerbegleitung an.
Bitte nehmen Sie mit Frau Wörner Kontakt auf, wenn Sie ein solches Gespräch vereinbaren möchten.
Unsere Trauerbegleiter
Brigitte Wörner
Leitung Trauercafé seit 2009. Fachkrankenschwester
für Anästhesie und Intensivmedizin
sowie für Hospiz- und Palliativpflege.
Trauerbegleiterin TID Bonn, Kinderund
Jugendtrauerbegleiterin KFH Freiburg
Referentin bei “LebensWege” e.V.
Mitglied im Bundesverband Trauerbegleitung
0 78 42 – 99 75 74 8
0160 – 962 062 88
b-woerner@web.de
www.trauer-wege-gehen.de
Heribert Kampschröer
Dipl. Theologe, Dozent für Ethik in der Medizin,
ehemaliger Pastoralreferent und Klinikseelsorger
Trauerbegleiter (Trauerwege Mainz, TABU Essen)
Referent bei „Lebens-Wege“ e.V.
0 72 25 – 98 91 97 0
kampschroeer@t-online.de
Unsere Trauerbegleiter stehen Ihnen gern für alle Fragen zum Trauer-Café direkt zur Verfügung.
Termine
Das Trauercafé hat – abgesehen von einer Sommerpause – jeden zweiten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 19:00 Uhr geöffnet. Treffpunkt ist Haus 3, Ebene 4, Raum 137 (barrierefrei zu erreichen über den Aufzug Nr. 4).
10. Januar 2018
14. Februar 2018
14. März 2018
11. April 2018
09. Mai 2018
13. Juni 2018
11. Juli 2018
Sommerpause
12. September 2018
10. Oktober 2018
14. November 2018
12. Dezember 2018